HOCHSCHULZERTIFIKAT | MEHR ALS EINE WEITERBILDUNG
Certified Virtual Event Manager|in
Sie planen eine virtuelle Veranstaltung und sind auf der Suche nach Ideen und einem konkreten Plan, wie Sie Keynote, cokreative Veranstaltungsformate und Co. in Ihrem virtuellen Event umsetzen?
Dann ist die Weiterbildung Certified Virtual Event Manager|in die richtige für Sie!
Komprimiertes Know-how und Do-how von Experten für virtuelle Events Praxisbeispiele zeigen Ihnen die Best Practice Cases, aber auch die Dont’s bei der Konzeption, Planung, Umsetzung und Nachbereitung Ihrer virtuellen Veranstaltung.
Bildungsanbieter: VICTORIA | Internationale Hochschule
Inhalte Weiterbildung
Modul 1 | Basic Virtual Event Design
Modul 2 | Theorie & Psychologie virtueller Veranstaltungen
In Modul zwei von vier zum Certified Virtual Event Manager|in erlernen Sie in einem Deep Dive die medientheroetischen & -psychologischen Grundlagen über virtuelle Veranstaltungen. Sie kennen nach erfolgreichem Modulabschluss die relevanten pädagogischen Aspekte, die es bei virtuellen Events zu berücksichtigen gilt und können diese Learnings in Rahmen Ihres Veranstaltungsmanagements anwenden und kennen die Auswirkungen auf Konzeption, Planung, Umsetzung, Nachbereitung
Modul 3 | Tools & Software für virtuelle Veranstaltungen
In Modul drei von vier zum Certified Virtual Event Manager|in lernen Sie die wichtigsten Tools und Lösungen für die Umsetzung ihrer virtuellen Veranstaltungen kennen. Sie erhalten einen Überblick über Software und Hardware, die Sie im Rahmen ihres virtuellen Events nutzen können (IT, VR- & AR-Integration) und kennen die wesentlichen Unterschiede und Anwendungsbereiche für Studioproduktionen und At-Home-Produktionen.
Modul 4 | Multimedia Konzeption & Realisation
In Modul vier von vier zum Certified Virtual Event Manager|in erhalten Sie Einblicke in die Content- und Videoproduktion für ihre virtuelle Veranstaltung. Sie lernen, wie Sie das Design und die Usability ihres virtuellen Events gestalten und sind in der Lage diese Kenntnisse in einer smarten Regieplanung abzubilden.
Ihre Referentin: Juliane Prütz (M.A.)
Juliane Prütz ist selbstständige Strategieberaterin und seit über 10 Jahren in der Live Kommunikation tätig. Sie berät Kunden im Bereich digitaler Strategien. Ihre Vorträge beschäftigen sich mit den Megatrends, der neuen Arbeitswelt und der voranschreitenden Digitalisierung. Für die studierte Wirtschaftswissenschaftlerin steht nicht die Vermittlung von Wissen im Vordergrund, sondern das Erleben von neuen Methoden und Mindsets. Als Geschäftsführerin leitet sie die Agentur evelife marketing, eine Event Agentur mit Sitz in Berlin.
Zusätzliche Informationen
Für wen? | Veranstaltungsmanager|innen in Unternehmen, Assistenzkräfte, Sekretär|innen, Projektleiter|innen, die Veranstaltungen planen, organisieren oder umsetzen. |
---|---|
Vorkenntnisse | Vorkenntnisse Veranstaltungsmanagement (Konzeption, Planung, Umsetzung, Nachbereitung) sind empfehlenswert |
Lernform | Live-Websessions |
Lernzeiten | 3 Monate, 12 x 3 Stunden 16.00-19.15 |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung plus Hochschulzertifikat nach Anfertigung einer Case Study (max. 15 Seiten) mit 10 Credit Points (ECTS) |
Start | April 2023 |
Termin passt nicht? | Hier für Updates eintragen |
Ihre Investition
€ 2.500,00
Ratenzahlung möglich: Wählen Sie PayPal als Bezahlmethode aus, um später mit PayPal Ratenzahlung zu bezahlen. Schließen Sie Ihren Einkauf in wenigen Schritten ab. Das war’s! Falls Sie möchten, können Sie auch früher bezahlen. Ohne Zusatzkosten.
Stipendium Code auf der nächsten Seite eingeben
Unverbindliche Reservierung
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Platz für die kommenden Infoveranstaltungen und Kurse.
Sie haben Fragen?
Unser Team freut sich Sie zu beraten

Guillermo Ribes Vicente | Leitung VICTORIA Academy