HOCHSCHUL BADGES | MEHR ALS EINE WEITERBILDUNG

MEDIZINRECHT – NICHT NUR FÜR MEDIZINER|INNEN

Medizinrecht – nicht nur für Mediziner verfolgt den Ansatz, die rechtlichen Rahmenbedingungen der Leistungserbringung im Gesundheitswesen praxisorientiert und auf den Punkt zu vermitteln. Dem Konzept folgend wird daher von erfahrenen Referenten aus der medizinrechtlichen Praxis Wissen vermittelt, welches es auch ohne juristische Ausbildung ermöglicht, die medico-legalen Aspekte im Gesundheitswesen zu verstehen und damit eine Basis zu schaffen, um die zahlreichen Berührungspunkte zwischen Medizin und Recht zu erkennen und die sich daraus ergebenden Probleme zu lösen. Medizinrecht darf daher gerade heutzutage nicht mehr nur abstraktes Expertenwissen sein, sondern es muss auch das Bewusstsein reifen, dass Medizin ohne ein Grundverständnis von Recht schnell in erheblichen Konflikten münden kann. An beiden Tagen soll Ihnen deshalb ein breites juristisches Fundament vermitteln werden, um gerade für die juristischen Fallstricke, die sich oft unerkannt ergeben können, rechtzeitig gewappnet zu sein.

Bildungsanbieter:  VICTORIA | Internationale Hochschule

Inhalte

Tag 1
09.00h – 9.45h Begrüßung Prof. Dr. Marcus Hoffmann
10.00h – 10.45h Die Verrechtlichung des Arzt-Patienten-Verhältnisses RA Dr. Peter Hüttl
10.45h – 11.30h Fallstricke der Aufklärung
11.30h – 13.00h Dokumentation und Datenschutz
13:00h – 14.00h Mittagspause
14.00h – 15.00h Künstliche Intelligenz in der Medizin – ändert sich der Haftungsmaßstab? RA Dr. Peter Hüttl & IT Spezialist
15.00h – 15.30h Konfliktmanagement bei Behandlungsfehlern
15.30h – 16.00h Kaffeepause
16.00h – 16.45h Wille ohne Bewusstsein – Der Umgang mit Patientenverfügungen RA Dr. Peter Hüttl
16.45h – 17.30h Wahlleistungsverträge rechtssicher gestalten
19.00h Abendessen / Impulsvortrag Special Guest

Tag 2
09:00h – 10.30h Antikorruptionsrecht: Rechtunsicherheit staatlich verordnet? RA Marco Eicher
10.30h – 11.15h Fallstricke der arbeitsrechtlichen Vertragsgestaltung RA Dr. Peter Hüttl
11.15h – 12.00h Das neue Mutterschutzrecht
12.00h – 12.45h Überwachung am Arbeitsplatz – Big Brother 2.0?
13:00h – 14.00h Mittagessen
14.00h – 14.45h Arbeitszeitrecht – Fluch oder Segen für die Praxis? RA Dr. Peter Hüttl
14.45h – 15.30h Kündigungsrechtliche Besonderheiten – warum scheitert die Zusammenarbeit?
15:30h – 15:45h Zusammenfassung & Verabschiedung Prof. Dr. Marcus Hoffmann


 

Medizinrecht | Ihre Referenten

Dr. Peter Hüttl seit 20 Jahren Rechtsanwalt für Medizin- und Arbeitsrecht in der Kanzlei Dr. Heberer und Kollegen in München | Marco Eicher seit 25 Jahren in der medizinrechtlich spezialisierten Kanzlei Dr. Heberer und Kollegen schwerpunktmäßig in den Bereichen Arzthaftungs- und Arztstrafrecht bundesweit tätig Die Kanzlei Dr. Heberer und Kollegen ist seit über 30 Jahren auf Rechtsfragen des Gesundheitswesens spezialisiert und gehört zu den namhaften und renommierten Rechtsanwaltskanzleien auf diesem Gebiet in der Bundesrepublik Deutschland.

 

 

Zusätzliche Informationen

Für wen?

Verantwortliche in der Krankenhauslandschaft:
Geschäftsführer:innen, Verwaltungsleiter:innen, Vorstände, ärztliche Direktor:innen
Chefärzte:innen, Pflegedienstleitungen, leitende Oberärzte:innen, Mitarbeiter|innen in den Rechtsabteilungen etc.

Lernform

Präsenz

Lernzeiten

3 Monate, 12 x 3 Stunden 16.00-19.15
auch als Inhouse Präsenz Seminar als Blockwoche buchbar

Abschluss

Weiterbildung auf Hochschulniveau. Die Fachseminare haben insgesamt einen Workload von 30 Unterrichtseinheiten und entsprechen damit 1 Creditpunkt, der auf der Teilnahmebescheinigung auch ausgewiesen wird.

Start

Wird noch bekannt gegeben

Termin passt nicht?

Hier für Updates eintragen

Ihre Investition

 895,00

Ratenzahlung möglich

Sie haben Fragen?

Ich freue mich Sie zu beraten

Guillermo Ribes Vicente | Leitung VICTORIA Academy

Unverbindliche Reservierung

Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Kursplatz.

Um Ihr Anliegen bearbeiten zu können ist die Verarbeitung Ihrer angegebenen Daten notwendig. D.h. bei Absenden des Kontaktformulars willigen Sie ein, dass Ihre Daten verarbeitet werden. Ihre Daten werden nach Zweckwegfall gelöscht. Sie können (siehe Art 21 DSGVO) gegen die Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit Widerspruch einlegen.