HOCHSCHULZERTIFIKAT | MEHR ALS EINE WEITERBILDUNG
Zertifikat Expert|in Konsumentenpsychologie
Warum kaufen Menschen ein Produkt oder auch nicht? Und wie lassen sich diese expliziten und impliziten Entscheidungsprozesse wirksam beeinflussen? Verstehen Sie die „Black Box“ des Konsumenten und die aktuellen Erkenntnisse der Hirnforschung aus dem Neuromarketing und wenden Sie Ihre neu erworbenen Kompetenzen unmittelbar auf Ihre Marketingpraxis an.
Inhalte Weiterbildung
Modul 1 | Determinanten des Konsumentenverhaltens
In Bezug auf das Konsumentenverhalten unterscheiden sich Zielgruppen hinsichtlich ihres psychologischen Entwicklungsstandes, Kleinkinder, Jugendliche, junge Erwachsene, Senioren, lassen sich jeweils mittels typischer Motive, Prozesse der Informationsaufnahme und -verarbeitung, der Erkennung, Risikoverhalten, Entscheidungs- und Handlungsvorlieben charakterisieren.
Modul 2 | Die “Blackbox” des Konsumenten
Vor diesem Hintergrund lernen Sie die „Black Box“ des Konsumenten kennen und erfahren welche Rolle aktivierende und kognitive Prozesse wie Aufmerksamkeit, Emotion, Einstellung und Gedächtnis für ein erfolgreiches Marketing spielen. Sie erfahren, wie Sie soziale, ökonomische und situative Einflussfaktoren optimal in Ihre Marketingmaßnahmen integrieren.
Modul 3 | Psychologische Prinzipien der Produkt-, Preis- und Werbegestaltung
Ausgehend von den Modellen des Konsumentenverhaltens lernen Sie anhand aktueller Best Practice Beispiele die Psychologie von Kursen und Dienstleistungen kennen. Dabei werden sowohl individuelles als auch organisationales Kaufverhalten berücksichtigt. Sie erfahren wie Kurse und Marken nach psychologischen Prinzipien gestaltet werden und wie Sie die Wahrnehmung von Preisen für Ihre Preisgestaltung nutzen. Sie wenden die Grundlagen der Werbepsychologie auf die Kommunikationsgestaltung an, um die Aufmerksamkeit wenig interessierter Menschen auf Ihre Botschaft zu lenken
Modul 4 | Storytelling
Sie vertiefen die zeitgemäße Werbeform des Storytellings und kennen die Wirkungsweise. Sie lernen die drei Elemente des Geschichtenerzählens (persönliche Geschichte, Elevator Pitch, Helden- und Schurkengeschichte) zielgerichtet einzusetzen.
Modul 5 | Methoden der Konsumentenforschung
Sie erhalten Einblick in die Marktforschung, besonders die die qualitativen, quantitativen und apparativen Methoden der Konsumentenforschung. Sie kennen die Besonderheiten psychologischer Forschungen und können entscheiden, welche Methode für welche Fragestellung sinnvoll eingesetzt wird.
Ihre Referentin Prof. Barbara Hertwig
Zusätzliche Informationen
Für wen? | (angehende) Marketing-Fachleute, |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebescheinigung plus Hochschulzertifikat nach Anfertigung einer Case Study (max. 15 Seiten) mit 10 Credit Points (ECTS) |
Lernform | Live-Websession |
Lernzeiten | 3 Monate, 12 x 3 Stunden 16.00-19.15 |
Start & Termine | Sommersemester April 2023 |
Termin passt nicht? | Hier für Updates eintragen |
Ihre Investition
€ 2.140,00
Ratenzahlung möglich: Wählen Sie PayPal als Bezahlmethode aus, um später mit PayPal Ratenzahlung zu bezahlen. Schließen Sie Ihren Einkauf in wenigen Schritten ab. Das war’s! Falls Sie möchten, können Sie auch früher bezahlen. Ohne Zusatzkosten.
Stipendium Code auf der nächsten Seite eingeben
Sie haben Fragen?
Ich freue mich Sie zu beraten

Guillermo Ribes Vicente | Leitung VICTORIA Academy
Telefon
Unverbindliche Reservierung
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Platz für die kommenden Infoveranstaltungen und Kurse.