HOCHSCHULZERTIFIKAT | MEHR ALS EINE WEITERBILDUNG
Zertifizierte|r Nachhaltigkeitsmanager|in
Der Begriff Nachhaltigkeit ist in aller Munde. Möchten Sie ein strategisches Nachhaltigkeitsmanagement im Unternehmen implementieren?
Diese Weiterbildung der VICTORIA | Internationale Hochschule gibt Ihnen Einblicke aus unterschiedlichen Branchen und zeigt Ansätze für eine erfolgreiche Einführung eines Nachhaltigkeitsmanagements, speziell für mittelständische Unternehmen. Außerdem wird ein individuell abgestimmtes Coaching angeboten.
Komprimiertes Know-how und Do-how von Experten für Nachhaltigkeitsmanagement
Praxisbeispiele und Übungen befähigen Sie nach dem Menschen in ihrer individuellen beruflichen Entwicklung zu begleiten
Bildungsanbieter: VICTORIA | Internationale Hochschule
Inhalte Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager|in
MODUL 1 | GRUNDLAGEN EINES NACHHALTIGKEITSMANAGEMENTS
Sie lernen Begrifflichkeiten sowie die Instrumente zur erfolgreichen Implementierung eines strategischen Nachhaltigkeitsmanagement kennen. Welche Dimensionen der Nachhaltigkeit sind zu unterscheiden? Wie ist der Alltag einer/eines Nachhaltigkeitsmanager|in strukturiert? Wie ermitteln Sie wesentliche Nachhaltigkeitsthemen in Ihrer Branche?
MODUL 2 | NACHHALTIGKEITSREPORTING
In Modul zwei wird anhand von Praxisbeispielen die Nachhaltigkeitsberichterstattung erläutert und analysiert. Sie lernen die aktuellen gesetzlichen Anforderungen und Berichterstattungsstandards kennen sowie die Kommunikationsstrategien für unterschiedlichste Stakeholdergruppen.
MODUL 3 | AKTUELLE THEMEN DER NACHHALTIGKEIT
In Modul drei werden gemeinsam mit den Teilnehmenden Themen definiert, in die ins Detail eingegangen werden soll (Kreislaufwirtschaft, Sustainable Finance, Energie- und Klimamanagement, Logistik, Corporate Digital Responsibility etc.)
Ihre Referentin: Maria Blume
Maria Blume baut seit 2010 ihre berufliche Expertise im Bereich Nachhaltigkeit branchenübergreifend aus und ist bei Getränke Hoffmann für das strategische Nachhaltigkeitsmanagement verantwortlich. Für ihr Engagement mit ihrem letzten Arbeitgeber, der Gewobag Wohnungsbaugesellschaft, stand sie 2020 im Finale des Deutschen Nachhaltigkeitspreises. In den Jahren 2005-2010 studierte sie Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Internationales Management und Marketing an der HTW Berlin, an die sie als nebenberufliche Dozentin 2021 zurückgekehrte und seitdem die Lehrveranstaltung „Aktuelle Themen der Nachhaltigkeit“ anbietet. Zuvor war Sie für die Medion AG, Flughafengesellschaft Berlin/Brandenburg und econsense, das Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e.V. tätig. Nachhaltigkeit definiert sie stets in drei Dimensionen: Ökonomie/Ökologie/Soziales. Expertise – Betriebswirtschaft – Nachhaltigkeitsmanagement – Organisation, Schnittstellen – Wesentlichkeitsanalyse / Materialitätsanalyse – Stakeholder-Dialoge – Nachhaltigkeitsstrategie – Interne / externe Kommunikation – Netzwerke/Verbände – Wie bleibe ich Up-to-date bei Nachhaltigkeits- und Klimathemen? – Reporting – Standards Global Reporting Initiative (GRI) und Deutscher Nachhaltigkeitskodex (DNK) – KPIs zur Messung von Nachhaltigkeit – Kombinierte, integrierte, digitale Berichterstattung – Beruf Nachhaltigkeitsmanager|in – Klimastrategie – CO2-Bilanzierung nach dem GreenHouseGasProtocol – Betriebliches Umweltmanagement ISO14001, EMAS – Sustainable Finance, EU Taxonomie – Quartiersstrategien, Nachhaltiges Bauen, Zertifizierung Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) – Nachhaltiges Lieferkettenmanagement
Zusätzliche Informationen
Für wen? | Fach- und Führungskräfte oder Mitarbeiter|innen aus den Bereichen Marketing, Finanzierung, Controlling, Energiemanagement, Kommunikation, PR- und Öffentlichkeitsarbeit, Personal sowie CSR-/ Nachhaltigkeitsbeauftragte. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. |
---|---|
Lernform | Live-Websession |
Lernzeiten | 3 Monate, 12 x 3 Stunden 16.00-19.15 |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung plus Hochschulzertifikat nach Anfertigung einer Case Study (max. 15 Seiten) mit 10 Credit Points (ECTS) |
Start | Oktober 2022 |
Termin passt nicht? | Hier für Updates eintragen |
€ 2.500,00
Ratenzahlung möglich
Sie haben Fragen?
Ich freue mich Sie zu beraten

Guillermo Ribes Vicente | Leitung VICTORIA Academy
Telefon
Schreiben Sie mir auf WhatApp
Unverbindliche Reservierung
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Seminarplatz.