HOCHSCHULZERTIFIKAT | MEHR ALS EINE WEITERBILDUNG
Zertifizierte|r Nachhaltigkeitsmanager|in
Wollen Sie Ihr Unternehmen auf den Weg zu einer nachhaltigen Zukunft bringen? Dann ist das Zertifikatsstudium Nachhaltigkeitsmanagement an der VICTORIA | Internationale Hochschule die perfekte Wahl für Sie! Unser Kurs bietet Ihnen eine kompakte, praxisorientierte Weiterbildung, um Nachhaltigkeitsprinzipien und ESG-Kriterien in Ihre Unternehmensstrategie zu integrieren.
Profitieren Sie von den Erfahrungen und Best Practices aus verschiedenen Branchen und lernen Sie, wie Sie erfolgreich ein Nachhaltigkeitsmanagement in Ihrem mittelständischen Unternehmen einführen können. Ein individuell abgestimmtes Coaching unterstützt Sie dabei, Ihre Ziele zu erreichen.
Unsere Expert|innen für Nachhaltigkeitsmanagement vermitteln Ihnen nicht nur wertvolles Know-how, sondern auch praktisches Do-how. Damit sind Sie bestens gerüstet, um Ihre Nachhaltigkeitsstrategie umzusetzen und einen Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft zu leisten.
Melden Sie sich noch heute an und starten Sie mit uns in eine erfolgreiche und nachhaltige Zukunft!
Bildungsanbieter: VICTORIA | Internationale Hochschule
Inhalte Weiterbildung Nachhaltigkeitsmanager|in
Modul 1: Grundlagen Nachhaltigkeitsmanagement
In diesem Modul werden Ihnen die Grundlagen des Nachhaltigkeitsmanagements vermittelt, einschließlich der Abgrenzung der Dimensionen von Nachhaltigkeit und deren Zusammenhang mit ESG-Kriterien, Begrifflichkeiten und Instrumenten des Nachhaltigkeitsmanagements sowie Maßnahmen zur strategischen Implementierung eines Nachhaltigkeitsmanagements. Sie lernen auch die Verantwortlichkeiten von Nachhaltigkeitsmanager|innen in Bezug auf ESG-Aspekte kennen.
Modul 2: Nachhaltigkeitstrends und ESG-Faktoren
In diesem Modul lernen Sie, wie Sie Nachhaltigkeitstrends in Ihrer Branche identifizieren und bewerten können, um Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen für Ihr Unternehmen zu identifizieren. Sie erhalten praktische Tipps zur Integration von ESG-Faktoren in die Unternehmensstrategie und zur Erstellung von Handlungsempfehlungen.
Modul 3: Nachhaltigkeitsreporting
In diesem Modul erfahren Sie, wie Sie einen Nachhaltigkeitsbericht erstellen und ESG-Kriterien in Ihre Kommunikationsstrategie für verschiedene Stakeholdergruppen einbeziehen können. Sie lernen auch die gesetzlichen Anforderungen an ein Nachhaltigkeitsreporting kennen und analysieren Best-Practice-Beispiele aus der Praxis.
Modul 4: Nachhaltigkeitsmanagement in der Wertschöpfungskette
In diesem Modul geht es um das Nachhaltigkeitsmanagement in der Wertschöpfungskette. Sie lernen, wie Sie Nachhaltigkeitsrisiken und -chancen entlang der Wertschöpfungskette identifizieren und ESG-Kriterien in das Wertschöpfungskettenmanagement integrieren können. Sie erhalten auch Tipps zur Überwachung und Messung der Leistung der Wertschöpfungskette hinsichtlich Nachhaltigkeit.
Modul 5: Best-Practice Nachhaltigkeitsmanagement
In diesem Modul werden Best-Practice-Beispiele aus der Praxis vorgestellt und anhand von Fallstudien und Gruppenarbeiten angewendet. Sie haben die Möglichkeit, aktuelle Herausforderungen im Nachhaltigkeitsmanagement zu diskutieren und Lösungsansätze zu entwickeln. Sie reflektieren auch zukünftige Entwicklungen im Bereich Nachhaltigkeit und ESG-Faktoren.
Sie profitieren von der langjährigen Lehrerfahrung der Dozierenden im Weiterbildungsbereich und erhalten wertvolles Know-how und praktische Tipps für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsprinzipien und ESG-Kriterien in Ihrem Unternehmen.
Melden Sie sich noch heute an und werden Sie ein|e Nachhaltigkeitsmanager|in der Zukunft!
Zusätzliche Informationen
Für wen? | Fach- und Führungskräfte oder Mitarbeiter|innen aus den Bereichen Marketing, Finanzierung, Controlling, Energiemanagement, Kommunikation, PR- und Öffentlichkeitsarbeit, Personal sowie CSR-/ Nachhaltigkeitsbeauftragte. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. |
---|---|
Lernform | Live-Websession |
Lernzeiten | 3 Monate, 12 x 3 Stunden 16.00-19.15 |
Abschluss | Teilnahmebescheinigung plus Hochschulzertifikat nach Anfertigung einer Case Study (max. 15 Seiten) mit 10 Credit Points (ECTS) |
Start | April 2023 |
Termin passt nicht? | Hier für Updates eintragen |
Ihre Investition
€ 2.460,00
Ratenzahlung möglich: Wählen Sie PayPal als Bezahlmethode aus, um später mit PayPal Ratenzahlung zu bezahlen. Schließen Sie Ihren Einkauf in wenigen Schritten ab. Das war’s! Falls Sie möchten, können Sie auch früher bezahlen. Ohne Zusatzkosten.
Stipendium Code auf der nächsten Seite eingeben
Unverbindliche Reservierung
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Platz für die kommenden Infoveranstaltungen und Kurse.
Sie haben Fragen?
Unser Team freut sich Sie zu beraten

Guillermo Ribes Vicente | Leitung VICTORIA Academy