HOCHSCHULZERTIFIKAT | MEHR ALS EINE WEITERBILDUNG
Zertifizierte Fachassistenz Autismus-Spektrum-Störungen
Sie assistieren Menschen mit Autismus-Spektrum-Störung im Kindergarten, der Schule oder in Wohn- und Werkstätten? Sie begleiten Familien im Umgang mit Personen mit ASS? Sie möchten wissen, wie der professionelle Beziehungsaufbau mit Menschen mit ASS gelingen kann? Sie möchten im Umgang mit Menschen mit ASS sicher(er) werden? Dieses Certificate-Programm ermöglicht Ihnen, die Grundlagen der Assistenz von Menschen mit ASS kennenzulernen und anzuwenden. Nach erfolgreichem Bestehen können Sie am Kurs Zertifizierte Fachkraft Autismus-Spektrum-Störungen teilnehmen.
Inhalte Weiterbildung
MODUL 1 | Grundlagen zu Autismus-Spektrum-Störungen
Die Teilnehmer|innen lernen in diesem Modul die Grundlagen der Autismus-Spektrum-Störungen (ASS) als neurologische Entwicklungsstörung, die durch anhaltende Schwierigkeiten in der Fähigkeit, soziale Interaktion und Kommunikation zu initiieren und aufrechtzuerhalten gekennzeichnet ist kennen. Neben der Früherkennung von repetitiven, unflexiblen Verhaltensmustern, Interessen oder Aktivitäten wird ASS in der internationalen Klassifikation ICD-11 und dem DSM-5 thematisiert.
MODUL 2 | Diagnostische Verfahren bei ASS
Die Teilnehmer|innen befassen sich in diesem Modul mit Störungsbildern und der Leitsymptomatik, bzw. Begleitsymptomatik. Sie lernen diagnostische Kriterien & Klassifikationen bei ASS und Komorbiditäten (Angst, Depression, Zwänge, Epilepsie, ADHS) kennen und einzuschätzen. Unter anderem werden folgende Inhalte vermittelt:
- Anamnese / Differenzialdiagnosen / Diagnostische Problemsituationen bei ASS
- Entwicklung von autistischen und anderen Kindern im Vergleich: Die dyadische Autismustheorie und ihre Konsequenzen für die Assistenz, Begleitung und Therapie autistischer Kinder
- Diagnostischer Prozess und diagnostische Instrumente (u.a. ADOS-2, ADI-R, Screening-Instrumente, Kinder-DIPS)
- häufige Komorbiditäten bei ASS.
MODUL 3 | Kognitive, soziale und emotionale Besonderheiten von Menschen mit ASS
In diesem Modul beschäftigen sich die Teilnehmer|innen mit der sozialen, emotionalen und der kognitiven Entwicklung von Kindern mit Autismus. Dabei steht die
- Entwicklung von autistischen und anderen Kindern im Vergleich sowie ihre Konsequenzen für die Assistenz, Begleitung und Therapie autistischer Kinder
- Korrelation zwischen frühen Entwicklungsreizen und der Gehirnentwicklung, der Zusammenhang zwischen Stressbelastung und Autismus und die Bedeutung der Bindung an die Bezugsperson für die kindliche Entwicklung im Vordergrund.
MODUL 4 | (Projekt) Praktische und therapeutische Maßnahmen bei Autismus-Spektrum-Störungen
Dieses Modul setzt sich mit praxiserprobten Hilfsmaßnahmen sowie mit therapeutischen Ansätzen bei Autismus-Spektrum-Störungen auseinander. Dabei werden unterschiedliche Vorgehensweisen vorgestellt, die auf die frühe Intervention und pädagogische Maßnahmen in Familie & Schule und am Arbeitsplatz abzielen. Ziel des vierten Tages ist es, den Teilnehmer|innen evidenzbasierte, autimusspezifische Förder- und Problemlösestrategien zu vermitteln und diese zu erproben
MODUL 5 | Schule & Pubertät | Doppelte Herausforderung für Menschen mit ASS
Dieses Modul setzt sich mit praxiserprobten Hilfsmaßnahmen sowie mit therapeutischen Ansätzen bei Autismus-Spektrum-Störungen auseinander. Dabei werden unterschiedliche Vorgehensweisen vorgestellt, die auf die frühe Intervention und pädagogische Maßnahmen in Familie & Schule und am Arbeitsplatz abzielen.
Zusätzliche Informationen
Für wen? | Berater|innen, Erzieher|innen, Pfleger|innen, Pädagog|innen, Sozialarbeiter|innen, Lehrer|innen, (angehende) psychosoziale Fach- und Führungskräfte. |
---|---|
Abschluss | Teilnahmebescheinigung plus Hochschulzertifikat nach Anfertigung einer Case Study (max. 15 Seiten) mit 10 Credit Points (ECTS) |
Lernform | Live-Websession |
Start & Termine | Start 17.04.2023 dann 24.04., 08.05., 15.05., 22.05., 05.06., 12.06., 19.06., 26.06., 03.07. sowie den 10.07.2023 |
Termin passt nicht? | Hier für Updates eintragen |
Ihre Investition
€ 2.460,00
Ratenzahlung möglich: Wählen Sie PayPal als Bezahlmethode aus, um später mit PayPal Ratenzahlung zu bezahlen. Schließen Sie Ihren Einkauf in wenigen Schritten ab. Das war’s! Falls Sie möchten, können Sie auch früher bezahlen. Ohne Zusatzkosten.
Stipendium Code auf der nächsten Seite eingeben
Sie haben Fragen?
Ich freue mich Sie zu beraten

Guillermo Ribes Vicente | Leitung VICTORIA Academy
Telefon
Unverbindliche Reservierung
Gerne reservieren wir Ihnen kostenlos und unverbindlich einen Platz für die kommenden Infoveranstaltungen und Kurse.